Test

TG Hanau 3 – Herren III 71:69 (38:36)

Am vergangenen Sonntag ging es für die dritte Herrenmannschaft des BCG zum Auswärtsspiel nach Hanau – unter ganz besonderen Umständen. Denn das Spiel war für 20:00 abends angesetzt. Zu dieser Uhrzeit findet in der Regel eigentlich kein Ligabetrieb statt. Zu allem Überfluss verzögerte sich der Anpfiff des Spiels durch eine sehr eng gestaffelte Game-Planung in der Halle der Gastgeber an diesem Tag. Erst um 20:40 wurde der Sprungball ausgeführt.

Von Beginn zeigte sich dem BCG, warum Hanau bisher ungeschlagen durch die Kreisliga A marschiert ist (Die 20:0-Niederlage gegen Friedberg war die Folge eines formellen Mangels – eigentlich ging Hanau als Sieger aus dieser Partie). Angeführt von ihrem Topscorer Sven Jordan erspielte sich der Gastgeber zahlreiche 3-Punkte-Würfe, die mehrheitlich ihr Ziel fanden. Allerdings hielt der BCG mit großem Kampf dagegen und überzeugte vor allem durch aggressive Drives zum Korb. Viele Fouls und einfache Punkte von der Freiwurflinie waren die Folge. Knappe Führung für Hanau nach 10 Minuten (20:17).

Hanau dominierte auch den Anfang des zweiten Viertels. Gerade in der Zone hatte der BCG Probleme, die physischen und erfahrenen Big Mensder Gegner zu verteidigen. Zudem agierte man fahrlässig beim Reboundverhalten und lud Hanau dadurch häufig zu zweiten Chancen ein. So vergrößerte sich der Rückstand auf 36:28. Zu diesem Zeitpunkt hatte Gelnhausen noch keinen erfolgreichen 3-Punkte-Wurf verzeichnet. Das sollte sich ändern, als Arne Hedler mit zwei schnellen Würfen aus der Distanz den Rückstand verkleinern konnte. Dies vollendete einen 2:8-Lauf derGelnhäuser zum Ende der ersten Halbzeit (38:36 für TG Hanau).
Das dritte Viertel zeigte weiterhin ein Duell auf Augenhöhe und es blieb spannend. Hier war es vor allem Felix Köstler, der mit starken Drives dieGelnhäuser im Spiel hielt. Auf der Gegenseite gelang es dem BCG nicht, die großgewachsenen Hanauer aus der Zone zu halten. Positiv hervorzuheben ist hier jedoch die disziplinierteReboundarbeit von Michel Maiwald und Tobias Rieth. Zudem wurden die Distanzwürfe gut verteidigt, sodass Hanau in diesem Spielabschnitt keinen Dreier verzeichnete. Dennoch musste der BCG mit einem knappen 53:52-Rückstand in die letzte Viertelpause gehen.

In den verbleibenden 10 Minuten bot sich den Zuschauern ein spannendes Spiel. Keine der Mannschaften konnte sich zunächst absetzen. Doch dann führten fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen und starke Einzelaktionen des Gastgebers dazu, dass sich Hanau leicht absetzen konnte. 3 Minuten vor Schluss stand es damit 65:58 für Hanau. Aufzugeben war für den BCG jedoch keine Option. In dieser Phase zeigte sich der ganze Kampfgeist der jungen Truppe. Unermüdlich attackierten die Guards in die Zone, um entweder Fouls zu ziehen oder den offenen Mann zu finden. Stück für Stück kämpfte sich der BCG somit heran und konnte auf 68:65 verkürzen. Nach diesem Lauf der Gelnhäuserkam es allerdings ganz bitter. Mit Ablauf der 24-Sekunden-Uhr verwandelte der alles überragende Spieler der Hanauer (Nr. 9) seinen ersten Dreier der Partie – noch 1:30 zu spielen. Coach Jakob Meybierreagierte schnell und nahm eine Auszeit. Bei einem Spielstand von 71:65 blieb dem BCG nicht mehr viel Zeit, die Partie zu drehen. Wieder auf dem Parkett, nahm sich deswegen Maurice Schoeppy ein Herz, attackierte mutig zum Korb und schloss stark mit links über die Arme der ausgestreckten Hanauer Defensive ab. Der Rückstand betrug nun nur noch vier Punkte. Im folgenden Angriff der Gastgeber konnte man deren Nervosität gut daran erkennen, dass sie keinen offenen Wurf herausspielten. Stattdessen klaute Michel Maiwald den Ball und spielte einen präzisen Outlet-Pass in die Hände eines Gelnhäuser Flügelspielers, der den Fastbreakerfolgreich vollenden konnte. Damit war die Hanauer Führung auf 2 Punkte geschmolzen bei noch 37 Sekunden Spielzeit. Nach einer gegnerischen Auszeit spielte der BCG eine Ganzfeld-Mann-Mann-Verteidigung. Unter diesem defensiven Druck zeigten die Hanauer Nerven und warfen den Ball ins Aus. Der BCG bekam also noch die Möglichkeit, das Spiel auszugleichen oder in Führung zu gehen. Leider sollte keiner der letzten beiden GelnhäuserWürfe mehr ihr Ziel finden, sodass Hanau etwas glücklich den Sieg über die Zeit brachte. Endstand 71:69 für TG Hanau.

Trotz dieses für den BCG bitteren Ausgangs lassen sich viele positive Erkenntnisse für den BCG ziehen:
Zum einen hielt man den Top Scorer der Hanauer, Sven Jordan, mit  16 Punkte deutlich unter seinem Punkte-Schnitt von 27. Ebenso positiv hervorzuheben ist die Moral der jungen Mannschaft, die dem erfahrenen Gastgeber in den letzten Minuten beinahe den Zahn gezogen hat. Und zuletzt bleibt zu betonen – der BCG ist in heimischer Halle bisher ungeschlagen. Alle drei Niederlagen resultierten stets aus Auswärtsspielen. Deswegen freut sich die Herren III jetzt schon auf die Rückrunde, um sich für die bitteren Niederlagen zu revanchieren.

Es spielten: Hedler, Kirsch, Koestler, Rieth, Sahler, Maiwald, Scheffler, Schoeppy.

Cookie Consent with Real Cookie Banner