TG Friedberg – Herren III 67:59 (42:34)

Am vergangenen Samstag reiste die Herren III zum Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten nach Friedberg. Leider stand das Spiel schon vor dem Anpfiff unter keinem guten Stern, denn neben Leistungsträger Arne Hedler (parallel für Hanau in der NBBL im Einsatz) war auch Mannschaftskapitän Michel Maiwald aufgrund einer Augenverletzung nicht wirklich einsatzfähig. Zu allem Überfluss war die Friedberger Halle nicht gerade mit einem guten Gripp ausgestattet und die BCGlerhatten sichtlich Mühe, sich im Warm-Up zu akklimatisieren. Trotz dieser Widrigkeiten startete der BCG gut in die Partie und konnte sich durch schnelles Umschaltspiel und eine hohe Trefferquote auf 5:14 absetzen. Nach einer Auszeit fand die TG Friedberg jedoch besser ins Spiel und stellte ihre Abwehr um. Dies zeigte Wirkung: Der BCG konnte die großen Spieler nicht mehr vom Korb fernhalten und ließ so häufig einfache Punkte in der Zone zu. Zudem tat man sich gegen die neu formierte Verteidigung der Friedberger schwer. So beendete der Tabellenzweite das erste Viertel mit einem 14:3-Lauf (19:17).Die Probleme in der Offensive setzten sich auch im zweiten Viertel fort. Die gut herausgespielten Distanzwürfe wollten einfach nicht fallen. Auf der Gegenseite machte Friedberg seine Sache routiniert und fand durch schnelles Passspiel immer wieder den freien Mann unter dem Gelnhäuser Korb. Erschwerend kam für den BCG hinzu, dass mit Koestler und Kirsch zwei wichtige Leistungsträger mit 3 Fouls auf der Bank Platz nehmen mussten, ohne viel Spielzeit gesammelt zu haben. Friedberg nutzte die Gunst der Stunde und baute den Vorsprung bis zur Pause auf 42:34 aus.Angesichts der hohen Trefferquote der Friedberger stellten die Herren III ihre Verteidigung für die zweite Halbzeit um. In einer Mann-Mann-Verteidigung wollte man den Gastgeber nun auf dem falschen Fuß erwischen. Dies gelang unseren Jungs sehr gut. Friedberg hatte nun sichtlich Mühe zu punkten. DieGelnhäuser haderten jedoch weiterhin mit ihrer schlechten Trefferquote aus der Distanz und konnten so den Rückstand nicht verkürzen. Hinzu kam, dass durch eine sehr kleinliche Linie der Schiedsrichter mit Kirsch, Koestler und Rieth plötzlich drei Spieler der Starting Five mit 4 bzw. 5 persönlichen Fouls belastet waren. Dies war dem offensiven Rhythmus derGelnhäuser sicherlich nicht zuträglich und auch die Aggressivität in der Defense ließ entsprechend nach. Friedberg kam durch die vielen Foulpfiffe sehr oft an die Freiwurflinie und konnte so viele einfache Punkte erzielen. So zog der Tabellenzweite fünf Minuten vor Spielende auf 64:49 davon. Doch der BCG bewies kämpferische Stärke, vor allem in Person von Tom Syzmanski und Ben Sahler. Mit einem letzten Kraftakt verkürzten sie den Rückstand auf 7 Punkte, doch die Aufholjagd kam zu spät und Friedberg brachte den Vorsprung über die Zeit. Die Hauptfaktoren für die Niederlage des BCG waren – Schwache Dreierquote- Undisziplinierte Verteidigung in Verbindung mit einer kleinlichen Linie der Schiedsrichter (Freiwurfverteilung 25 zu 9 für TG Friedberg!)- Fehlende Bereitschaft, 40 Minuten lang 100% zu investieren – mental und körperlich Was dem BCG Mut machen sollte:- Eine Niederlage mit nur 8 Punkten Unterschied gegen das vielleicht stärkste Team der Liga, obwohl Leistungsträger Michel Maiwald verletzungsbedingt nur wenig spielen konnte und Topscorer Arne Hedler nicht mit nach Friedberg fuhr. Am kommenden Wochenende verabschiedet sich die Herren III mit einem Heimspiel gegen Langenselbold mit einer hoffentlich positiven Bilanz in die Winterpause.

Cookie Consent with Real Cookie Banner