Herren 2 – Eintracht Frankfurt 2 86:54
1. Viertel | 2. Viertel | 3.. Viertel | 4. Viertel | Endstand |
23 : 10 | 19 : 8 | 27 : 15 | 17 : 21 | 86 : 54 |
Nach drei Niederlagen in Folge wollte der BC Gelnhausen 2 endlich wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Mit dem klaren Ziel, die Saison als Tabellenzweiter zu beenden, trat das Team mit großem Siegeswillen an.
Erstes Viertel: Ein starkes Statement von Beginn an
Der BCG ließ von der ersten Sekunde an keinen Zweifel daran, dass er als Sieger vom Platz gehen wollte. Dennis Köchling eröffnete die Partie mit einem souveränen Dreier und setzte damit direkt ein Zeichen. Die Hausherren spielten eine aggressive Mannverteidigung, um die gefährlichen Dreipunktschützen der Eintracht, die im Hinspiel große Probleme bereitet hatten, früh aus dem Spiel zu nehmen.
Die sehr gute Defensivarbeit zahlte sich aus: Der BCG bekam den Gegner schnell unter Kontrolle und punktete in der Offensive aus nahezu allen Positionen. Besonders Dennis Köchling übernahm in der Anfangsphase die Verantwortung und glänzte mit 13 Punkten im ersten Viertel. Dadurch gewann Gelnhausen den Abschnitt klar mit 23:10.
Zweites Viertel: Tiefe im Kader zahlt sich aus
Coach Helfmann konnte bereits zu Beginn des zweiten Viertels allen Spielern Einsatzzeit geben, ohne dass der Druck auf den Gegner nachließ. Der BCG kam nun richtig in Spiellaune und nutzte die sich bietenden Räume konsequent aus. Immer häufiger wurden Fastbreaks erfolgreich abgeschlossen, wodurch sich der Vorsprung auf 24 Punkte ausbaute.
Besonders die Centerspieler Klein und Freese dominierten unter den Körben. Defensiv verhinderten sie zweite Chancen für die Eintracht und offensiv setzten sie sich immer wieder stark in Szene. Steffen Freese krönte seine Leistung mit 14 Punkten und sorgte mit seinen Aktionen für weitere Highlights.
Drittes Viertel: Dominanz in allen Bereichen
Auch nach der Halbzeit ließ der BCG nicht nach. Der Ball lief flüssig durch die eigenen Reihen, und das Team zeigte weiterhin exzellenten Teambasketball. Der Vorsprung wuchs kontinuierlich an, und Coach Helfmann nutzte die Gelegenheit, seine talentierten Nachwuchsspieler noch besser ins Team zu integrieren.
Vor allem Batista und Schoeppy waren mit ihrem schnellen Antritt kaum zu stoppen. Sie zeigten nicht nur eine starke individuelle Leistung, sondern bewiesen auch ein gutes Auge für die frei postierten Mitspieler. Gelnhausen schraubte den Vorsprung auf beeindruckende 42 Punkte hoch.
Viertes Viertel: Ein würdiger Saisonabschluss
Die Zuschauer wurden mit einer engagierten und hoch konzentrierten Vorstellung ihres Teams belohnt. Coach Helfmann verteilte die Spielzeit gleichmäßig, sodass alle Spieler nahezu 20 Minuten Einsatzzeit bekamen. Trotz der hohen Führung ließ der BCG nicht nach und kontrollierte das Spiel bis zum Schlusspfiff.
Mit dem überzeugenden 86:54-Sieg sicherte sich der BCG verdient den zweiten Platz in der Bezirksliga. Nach den letzten Wochen, die von vielen Ausfällen und unglücklichen Niederlagen geprägt waren, kehrte das Team eindrucksvoll zu seiner gewohnten Stärke zurück und verabschiedete sich mit einem versöhnlichen Heimausklang aus der Saison.
Spieler | Punkte | davon 2er | davon 3er | davon FW |
Batista, Emilio | 5 | 1 | 1 | – |
Düring, Jonas | 11 | 5 | – | 1 |
Freese, Steffen | 14 | 6 | – | 2 |
Grassmann, Jens | 11 | 4 | – | 3 |
Kauder, Clemens | 7 | 3 | – | 1 |
Klein, Fabian | 2 | 1 | – | – |
Köchling, Dennis | 22 | 1 | 6 | 2 |
Oswald, Klaus | 6 | 3 | – | – |
Schoeppy, Maurice | 8 | 1 | 1 | 3 |
86 | 25 | 8 | 12 | |