Test

Oberliga: EOSC_Offenbach – BC_Gelnhausen 82:67 (48:33)

Basketball (hag). Den Ausflug zum Nachholspiel nach Offenbach am Faschingssamstag hatten sich die Gelnhäuser ganz anders vorgestellt:_Beim Oberliga-Schlusslicht EOSC_Offenbach unterlag die Mannschaft von Coach Sven Blendin deutlich mit 67:82 (33:48) und schlittert in die Krise. Denn die Niederlage beim bislang schwächsten Team der Spielklasse war die dritte Pleite des BC_Gelnhausen in Folge.

Nach der knappen Niederlage in Marburg und der bitteren Lehrstunde zu Hause gegen Meister Roßdorf standen die Gelnhäuser nun schon wieder mit leeren Händen da. Das einzig Positive aus BCG-Sicht:_Trotz des klaren Trends nach unten kann man drei Spieltage vor Schluss nicht mehr in den Abstiegskampf hineingezogen werden. Aber eigentlich hatte Gelnhausen auch ganz andere Ansprüche, mindestens die Vizemeisterschaft war für die Blendin-Crew vor zwei, drei Wochen noch absolut realistisch drin. Nun geht es nur noch darum, die Runde nicht mit einer langen Pleitenserie aus­fasern zu lassen.

„Leider sind wir jetzt ein bisschen ins Niemandsland der Tabelle abgerutscht“, sagt Blendin. „Ein absolut enttäuschendes Ergebnis, das ist klar. Wir wollten unsere schwache Leistung gegen Roßdorf aus den Kleidern schütteln, das ist uns leider nicht gelungen. Im Gegenteil, wir haben mit einem absolut schlagbaren Gegner, der individuell nicht besser besetzt war als wir, große Probleme gehabt und auch verdient verloren.“

Bänderverletzung bei Scheffler, Knöchelverletzung bei Pillot

Dabei starteten die Gäste, bei denen Constantin Scheffler kurzfristig wegen einer im Abschlusstraining erlittenen Bänderverletzung fehlte, zumindest in der Offensive stark; nach dem ersten Viertel war man dank guten Scorings von Görkem Cevik, Fabio Remiorz und Luca Pillot mit 25:23 vorn.

Offensiv ließ man dann im zweiten Viertel komplett abreißen. „In den ersten fünf Minuten haben wir noch acht Punkte gemacht, nach einer Offenbacher Auszeit Mitte des Viertels war bei uns allerdings komplett der Stecker gezogen“, berichtet Blendin. Vorne lief gar nichts mehr, bis zur Halbzeitpause blieben die Gelnhäuser fünf Minuten lang ohne Punkt. Offenbach setzte sich ab, traf plötzlich auch gut Dreier, was sonst nicht unbedingt die größte EOSC-Stärke ist. Das Pausengetränk mussten die Barbarossastädter mit einem schon deutlichen 33:48-Rückstand einnehmen.

Diese Hypothek war zu viel für die Gäste, die das Spiel in der zweiten Halbzeit nicht mehr drehen konnten. „Wir haben kein richtiges Mittel mehr gefunden, um ins Spiel zurückzukommen“, so der BCG-Trainer. „Ich habe mich da auch selbst hinterfragt, ob ich was an meiner Ansprache ändern muss. Irgendwie hat der letzte Kick, der letzte Wille gefehlt, das noch unbedingt drehen zu wollen.“ Zu allem Überfluss musste der bis dato durchaus gut spielende Luca Pillot Mitte des dritten Viertels wegen einer Knöchelverletzung raus und konnte nicht mehr weitermachen. „Eine enorme Schwächung für uns, er ist blöd mit Moritz Birnkammer zusammengelaufen, das war irgendwie schon symptomatisch.“

Zwischenzeitlich waren die Gäste schon mit 24 Punkten hinten, „dann haben wir tatsächlich fast noch eine Aufholjagd gestartet, waren bis auf 13 Punkte dran“, so der Gästetrainer. „Doch dann hat Offenbach zwei offene Dreier getroffen, bei uns hat sich Frust breitgemacht, und ein richtiges Aufbäumen war dann auch nicht mehr möglich.“

So musste der langjährige Gelnhäuser Coach eine „vermeidbare Niederlage“ bilanzieren. „Wir wurden mit einfachen Mitteln geschlagen, die Pleite ist unnötig wie ein Kropf. Auch wenn es jetzt wohl nicht mehr um Platz zwei geht, habe ich noch mal an das Team appelliert, sich nicht hängen zu lassen in den letzten Wochen der Saison. Ich will nicht, dass wir die Runde einfach austrudeln lassen, vielmehr sollte jeder Spieler die letzten Spiele für sich und seine persönlichen Ziele nutzen. Denn wir wollen ja auch nächstes Jahr wieder mit einem ambitionierten Team in der Oberliga starten.“

Was sicher auch das Ziel der um den Klassenerhalt kämpfenden Offenbacher ist, die nach dem zweiten Sieg in Folge wieder Morgenluft schnuppern und angesichts von wahrscheinlich zwei Absteigern wieder voll im Geschäft sind.

Der BCG ist derweil auch am nächsten Wochenende wieder auswärts gefordert, am Samstag gastieren Jonas Müller und Co. um 16.45__Uhr beim SV_Darmstadt 98.

BC_Gelnhausen: Pillot (8), Geimer__(7), Remiorz (13), Birnkammer__(4), K. Cevik, Batista (2), Stevanovic, Müller (18), Meybier (2), G. Cevik (13).

Cookie Consent with Real Cookie Banner