FC Gutesding Frankfurt – BC Gelnhausen 2
1. Viertel | 2. Viertel | 3.. Viertel | 4. Viertel | Endstand |
19 : 15 | 25 : 17 | 23 : 19 | 14 : 16 | 81 : 67 |
Die Bezirksliga Herren hatte ihr absolutes Topspiel: Tabellenführer BC Gelnhausen 2 reiste zum Tabellenzweiten FC Gudesding Frankfurt. Im Hinspiel konnte der BCG noch mit 14 Punkten Vorsprung gewinnen, doch diesmal waren die Vorzeichen anders. Frankfurt trat in Bestbesetzung an und wollte die Revanche.
Auf der anderen Seite musste Gelnhausen auf seinen starken Distanzschützen Dennis Köchling verzichten, was sich besonders in Offensive bemerkbar machte, da der BCG in den Distanzwürfen dem Gegner nicht ebenbürtig war.
Der BC Gelnhausen 2 startete hochmotiviert in die Partie, überstand die Anfangsoffensive der Gegner und konnte Mitte des ersten Viertels sogar in Führung gehen. Das Team spielte intensiv, engagiert und war von Beginn an voll im Spiel. Doch gegen Ende des ersten Viertels kippte das Momentum und Frankfurt übernahm die Führung.
Im zweiten Viertel entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit mehreren Führungswechseln. Gelnhausen kämpfte mit viel Einsatz, doch Frankfurt hatte immer wieder Phasen, in denen sie entfesselt aufspielten und den BCG maximal unter Druck setzte. So auch kurz vor der Halbzeit, 12 Punkte in 2 Minuten machten aus einer Führung des BCG eine 44:32Halbzeitführung des Gegners – bereits eine kleine Vorentscheidung.
Nach der Pause zeigte sich Frankfurt als das an diesem Tag bessere und tiefer besetzte Team. Der Vorsprung wuchs bis zum letzten Viertel auf 18 Punkte an. Doch der BCG steckte nicht auf: Mit einer Energieleistung kämpften sie sich wieder auf 10 Punkte heran, um den direkten Vergleich aus dem Hinspiel zu verteidigen.
Zwei Minuten vor dem Ende lag Frankfurt erneut mit 16 Punkten vorne, doch Jens Graßmann brachte Gelnhausen mit einem Dreipunktwurf und einem zusätzlichen Freiwurf nach einem technischen Foul wieder auf 12 Punkte heran. Frankfurt konterte und stellte den Vorsprung wieder auf 14 Punkte.
Mit der Schlusssirene hatte Graßmann noch die Chance, im 1-gegen-1 den direkten Vergleich für Gelnhausen zu retten, doch sein Korbleger verfehlte knapp das Ziel. Damit blieb es beim 14-Punkte-Vorsprung – exakt das Ergebnis aus dem Hinspiel, was für eine besonders spannende Ausgangslage in der Liga sorgt.
Frankfurt sicherte sich verdient den Sieg, während Gelnhausen trotz großem Kampfgeist das Nachsehen hatte. Zwar gelang es dem BCG, die Topscorer der Frankfurter weitgehend zu kontrollieren, doch Gudesding hatte an diesem Tag zu viele gefährliche Optionen und war insgesamt das schlagkräftigere Team.
Die Liga bleibt nun extrem spannend: Der direkte Vergleich ist ausgeglichen, und kein Team darf sich einen Ausrutscher erlauben, wenn es am Ende Meister werden will. Letztlich könnte das Korbverhältnis über Platz 1 entscheiden.
Coach Helfmann lobte seine Mannschaft für ihren bedingungslosen Einsatz und betonte, dass man alles gegeben habe – das gewonnene letzte Viertel zeigt,dass der Teamgeist bis zum Ende des Spiels vorbildlich war. Gleichzeitig musste man Frankfurt Respekt für eine sehr starke Leistung zollen, mit mehr Wurfglück aus der Distanz oder dem zuletzt starken Dennis Köchling hätte der BCG sicher bessere Karten gehabt, jedoch wäre ein Sieg gegen diesen starken Gegner nur in absoluter Bestform möglich gewesen.
Spieler | Punkte | davon 2er | davon 3er | davon FW |
Batista, Emilio | – | – | – | – |
Bürk, Constantin | – | – | – | – |
Düring, Jonas | 17 | 7 | – | 3 |
Freese, Steffen | 5 | 1 | – | 3 |
Graßmann, Jens | 6 | – | 1 | 3 |
Jobst, Enrico | – | – | – | – |
Kauder, Clemens | 2 | 1 | – | – |
Kirsch, Dennis | – | – | – | – |
Lewandowski, David | 14 | 3 | 2 | 2 |
Radan, Aleksandar | 12 | 5 | – | 2 |
Scheffler, Hendrick | – | – | – | – |
Oswald, Klaus | 11 | 4 | – | 3 |
67 | 21 | 3 | 16 |
Coach:
Helfmann, Marko