Oberliga Männer: BC Gelnhausen – SG Weiterstadt 59:62 (35:28)
Basketball (hag/GNZ). Das hatten sich die Gelnhäuser ganz anders vorgestellt: Der BCG hat gestern Abend seinen Restrundenauftakt in der Oberliga gegen die SG Weiterstadt in den Sand gesetzt und mit 59:62 (35:28) verloren. Auf die Frage, warum man denn unterlegen war, nutzte BCG-Coach Sven Blendin die Zeichensprache und deutete einfach nur nach oben auf die Anzeigetafel: „Da steht es. Mit 59 Punkten wird es schwierig, ein Spiel zu gewinnen.“
Hätten die Gelnhäuser in der Offensive auch nur ansatzweise so gut gespielt, wie sie 40 Minuten lang verteidigt haben, hätte man gegen die Weiterstädter auch relativ locker gewonnen. Denn die Gäste spielten auch nicht gerade die Sterne vom Himmel und leisteten sich eine Fahrkarte nach der anderen. Beim BCG klappte allerdings noch weniger, insbesondere in der zweiten Halbzeit war der Korb phasenweise wie zugenagelt. Zur ganz schwachen Quote von Außen kamen völlig unnötige Turnover, überhastete Aktionen beim Ballvortrag und hanebüchene Fehlpässe, vor allem in der zweiten Halbzeit. „Unser Ziel ist es eigentlich immer, in den 80ern zu landen, was das Scoring betrifft. Heute haben wir nicht mal 60 geschafft“, stellte Coach Blendin ernüchtert fest. „Wenn es dann so ein Low-Scoring-Game ist, dann kommt es meistens auf Kleinigkeiten an. Und da war Weiterstadt in den letzten Minuten einen Tick abgezockter“, musste der Gelnhäuser Trainer bilanzieren.
Der BCG, der neben Kaan Cevik, Louis Geimer und Benedikt Anzinger kurzfristig auch auf Forward Luca Pillot verzichten musste, kam schon nicht gut rein ins Match. Man steigerte sich aber, nach sechs Minuten der erste Dreier von Topscorer Jonas Müller zur ersten Gelnhäuser Führung (11:10 nach sechs Minuten). Dann funktionierte aber nicht mehr viel, offensiv war enorm viel Sand im Getriebe, sodass die Gäste mit einer 22:17-Führung ins zweite Viertel gingen.
Das Positive aus Sicht der Hausherren: Defensiv spielte man ganz stark, in kämpferischer Hinsicht war dem BCG nichts vorzuwerfen. In der Verteidigung steigerten sich Constantin Scheffler und Co. im zweiten Viertel sogar noch, man ließ in diesem Abschnitt lediglich sechs Weiterstädter Punkte zu und führte zur Halbzeit mit 35:28. Als David Schrimpf und Görkem Cevik nacheinander jeweils einen Dreier trafen, schien der BCG seinen stotternden Offensivmotor in den Griff zu bekommen, doch es sollte nur ein Strohfeuer sein.
Nach dem Pausentee tuckerte jener Motor nämlich wieder auf Sparflamme, im dritten Viertel gelangen den Gastgebern lediglich elf Zähler. Scheffler, Cevik und Müller ließen vergleichsweise leichte Layups ohne Not liegen, sodass man die Gäste nie wirklich abschütteln konnte. Da sich aber auch Weiterstadt mit ganz schwacher Quote präsentierte, war Gelnhausen nach Viertel drei noch mit 46:40 vorne. Was den BCG zusätzlich aus der Bahn warf: Das Schiedsrichter-Duo verlor seine Linie aus der ersten Hälfte, als man viel laufen ließ und kaum Fouls pfiff. Das änderte sich im Laufe der zweiten Halbzeit komplett, plötzlich waren die Unparteiischen extrem kleinlich unterwegs. Was es für die Spieler auf beiden Seiten sehr schwer machte, sich darauf einzustellen. Beim BCG machte sich zunehmend Frustration breit, Jakob Meybier und Jonas Müller kassierten jeweils technische Fouls wegen Meckerns. „Total unnötig, da technische Fouls zu geben“, ärgerte sich Coach Blendin nach dem Spiel.
An den Schiedsrichtern lag es allerdings nicht, dass man am Ende mit leeren Händen dastand. Das muss sich der BCG_selbst zuschreiben, der bis zum Spielende einfach nicht seinen Wurf fand. Es blieb bis zum Schluss ein enges Match, kurz vor dem Ende übernahm Weiterstadt erstmals seit dem ersten Viertel wieder die Führung und ließ sich diese nicht mehr nehmen. Fabio Remiorz hatte mit auslaufender Uhr noch die Chance, den BCG per Notdreier in die Verlängerung zu retten, doch sein Wurf – symptomatisch für den Abend – prallte gegen den Ring.
Nächste Woche ist der BCG spielfrei, erst in zwei Wochen (9. Februar) empfangen die Gelnhäuser den TSV Krofdorf/Gleiberg.
l Statistik
BC Gelnhausen: Müller (17), Remiorz (7), Scheffler (10), G. Cevik (12), Otto (4), Stevanovic (2), Birnkammer, Meybier (3), Schrimpf (5), Batista.